"Ousa collective - intersectional feminism illustration workshop" am 13.08.2022, 14:00 - 17:00 Uhr in der Schoko
Illustration als Akt für mehr Empowerment, Repräsentation und Teilhabe.
Mit Hilfe von Kreativitätstechniken und dem Medium der Illustration stärken wir das Zugehörigkeits-gefühl der Teilnehmer*innen untereinander in einem diskriminierungsfreien Raum. Hier können sich die Teilnehmer*innen begegnen und austauschen. In kreativen Aktionen werden sie ermutigt, ihre Erfahrungen und Lebensrealitäten kreativ zu verhandeln, um ggfs. gemeinsam neue, selbstermächtigende Narrativen zu schaffen.
Es werden keine Vorkenntnisse benötigt!
Website - https://ousa.info/startseite-de/
Instagram - https://instagram.com/ousa.collective?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Schwarzer Feminismus
Was ist Intersektionalität?
Welchen Ursprung hat dieser Begriff?
Was bedeutet es, eine schwarze Frau zu sein?
Patrischa Morena, MA Studentin der Lateinamerika-Studien an der Uni Hamburg, präsentiert eine deutsche und brasilianische Perspektive über schwarzen Feminismus, ihre Merkmale und Herausforderungen.
Referenzen hierfür sind u.A. die Persönlichkeiten Kimberlé Crenshaw, Leila Gonzalez, Djamila Ribeiro, Sueli Carneiro und Natasha A. Kelly. Auch persönliche Reflektionen über ihre Erfahrungen als schwarze Frau, die binationale und soziale Erfahrungen macht, werden in diesem Vortrag mit einfließen.
Dienstag, 27.09.2022
14:00 - 16:00 Uhr ONLINE
Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Foto: privat
Looking beyond - Feminismen anders gedacht, 11.07.2022, 18 Uhr
Wie erkennst du feministische Praktiken, die nicht unbedingt als solche markiert werden? Was zählt als feministisch und was nicht?
In diesem Vortrag wollen wir einen etwas anderen Blick auf feministisches Handeln werfen. In Anlehnung an Cathy Cohen's wichtige Kritik des US-Amerikanischen queeren Aktivismus, setzen wir uns in einem kurzen Input und längeren interaktiven Teil mit einer kritischen Betrachtung von Feminismus auseinander, um gemeinsam zu erkunden, welche Potenziale und Transformationen hinter einer Anerkennung von Feminismen in ihrer Pluralität stehen.
Dome Ravina Olivo setzt sich für eine Komplexitäten und Ambivalenzen aushaltende politische Analyse und Praxis ein.
Außerdem ist Dome Diversity Trainerin, M.A Absolventin der Gender Studies und Sozialwissenschaftler*in.
Anmeldung & Zugangsdaten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
HONG KONG AND ITS FIGHT FOR DEMOCRACY: CHUNG CHING KWONG ABOUT HER EXPERIENCES OF BEING A PRO-DEMOCRATIC ACTIVIST, 06.04 2022, 20:00
Chung Ching Kwong is a political and digital rights activist from Hong Kong. She has been active in politics since 15. Previously, she was the spokesperson of Keyboard Frontline, an organization dedicated to monitoring censorship and digital rights, and a columnist at Apple Daily. Now pursuing her Ph.D in Law focusing on data protection at the University of Hamburg, she is currently a columnist for Welt am Sonntag in Germany and one of the founders of the HK diasporic magazine The Flow. She is also living in self-imposed exile due to her advocacy work for Hong Kong.
As a young female activist fighting for the freedom and democracy in Hong Kong, Chung Ching Kwong faces specific challenges and opportunities throughout her years in activism. She would share her experience as a young Hong Kong woman living in exile and sharing the story of herself in relation to Hong Kong and why Europe should care.
This event will be in English. If you would like to take part please sent us a Email to: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! or a message on instagram: fz_schokoladenfabrik.
#MeToo: Feminist Movement in China, 09.03 2022, 20:00
Emma, a Chinese feminist activist, has been involved in Chinese feminist movement for ten years.
Over the past decade, young women, as an awakened generation, have become the main force of Chinese feminist movement, using creative actions and policy and legal advocacy to raise their voices of resistance. Leveraging the Internet, young women have spread feminist ideas, built alliances, and organized social activities.
However, according to a survey by the World Economic Forum, China ranks 107th in the world in terms of gender equality. In spite of the difficulties and challenges, the feminist movement has shown an unprecedented potential.
How did Chinese feminist movement become so strong and energetic?
This event will be in English and happen via Zoom. If you would like to take part please sent us a Email to: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! or a message on instagram: fz_schokoladenfabrik.
Die bedeutesten Feminist*innen, die während der Versklavung und während des Kolonialismus für die Freiheit kämpften und immer noch kämpfen.
24.11.2021 18:00 – 20:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Sika wurde geboren in Hamburg und lebt derzeit in Ghana. Dort arbeitet sie momentan als Yoga Lehrerin, freie Referentin und Autorin. Neben dem Soziologie-Studium mit dem Nebenfach Afrikanische Sprachen und Kulturen wirkt sie bei der Gründung der studentischen Intitiative „Bildung Macht Rassismus“ mit.
Außerdem war sie in den letzten Jahren organisatorisch an Veranstaltungen des Black History Month in Hamburg beteiligt.
Ein Nachmittag mit der Künstlerinnengruppe Schwarzen Schokolade /ein Kind der Schokofabrik mit Filmprogramm - Dauerprojektion - Kurzvorträgen -
Gesprächsrunde mit den Künstlerinnen
31.10.2021 15:00 – 18:00 Uhr
Präsenz-Veranstaltung
Programm
- Rotraud (Dachbegrünung, Ökodach und das Engagement für die Kunst in der Schokofabrik),
- Chris (Von der Frauensommeruniversität in Berlin, zum Frauensommermuseum in Bonn, zum Berliner Frauensommer - Kunst- und Kultursommer in der Schokofabrik Berlin Kreuzberg - Zur Bedeutung des Raums für kulturschaffende Frauen)
- Roswitha Baumgardt : Filme vom Schoko-Dach, Schokoexpeditionen, Amazonen...
- Ute Wigand: " Der renovierte Kunstraum in der Schokofabrik 1986" - Projekt Lehrter Bahnhof
- Es gibt die Möglichkeit einer Führung durch das Zentrum um 15 Uhr!
Seite 2 von 4