Im Mai 1981 besetze eine Gruppe mutiger Frauen* die ehemalige „Schokoladenfabrik Greiser und Dobritz“, die nach acht Jahren Leerstand zum Taubenschlag geworden war. Bereits im Jahr zuvor entwickelten sie aus der autonomen Frauen*bewegung heraus die Idee eines Frauenstadtteilzentrums in Kreuzberg und begutachteten die vielen leerstehenden Gebäude auf der Suche nach einem dafür geeigneten Haus. Es sollte ein Ort nur für Frauen* und Mädchen* geschaffen werden, in dem sie sich gegenseitig unterstützen und fördern können und die Möglichkeit bekommen, in einem gleichberechtigten und konkurrenzfreien Raum ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten auszuprobieren und zu erweitern.
Heute sind solche Orte unverändert wichtig, leider aber gibt es kaum noch (leerstehende) Häuser, in denen Träume, wie die vor 40 Jahren, Wirklichkeit werden können.
Wir feiern den 40. Geburtstag der Schokofabrik!

… und wollen in den nächsten Wochen an dieser Stelle mit regelmäßigen Beiträgen einen Einblick in die Zeit der Besetzung
und die vier Jahrzehnte seitdem geben, alle heutigen in der Schokofabrik ansässigen Vereine, Projekte und Gruppen und ihre Arbeit präsentieren und mit anderen (Haus-)Projekten und feministisch Aktiven ins Gespräch kommen. Dafür haben wir in Archiven gewühlt und Kontakt zu Ehemaligen aufgenommen, Bilder gescannt, Videos gedreht und Anekdoten gesammelt
Neben dem Geburtstags-Blog haben wir in der kommenden Zeit einige Veranstaltungen rund um unser Jubiläum geplant.
Teils werden diese online stattfinden. Möglicherweise erlaubt uns die Situation im Sommer aber auch ein Zusammenkommen vor Ort. Alles dazu ist immer aktuell auf der Veranstaltungsseite zu erfahren.
Zunächst aber geht es heute hinaus zum Internationalen Frauen*kampftag!
"Our Life, our Resistance, break the Silence, break the System"
Aufruf
Wo?: Vertretung der Europäischen Kommision in Deutschland, Unter den Linden 78, 10117 Berlin
Wann?: 14.00 Uhr
Cis-Männer sind nicht eingeladen, ihnen wird geraten, eine andere Aktion zu planen, um Gewalt gegen Frauen* zu stoppen.
Im Treffpunkt ...
Ziemlich genau mit der Schokofabrik wird auch der „Treffpunkt" 40 Jahre alt. Der Ort wurde von türkeistämmigen Frauen* aus der Nachbarschaft gegründet und bietet seither neben allgemeiner schul- und ausbildungsbegleitender Unterstützung und Deutschunterricht auf kleiner Quadratmeterzahl viel Raum für Selbstorganisation, Spaß, Austausch, Dissens und Nähe.
Unsere Angebote richten sich an:
- Mädchen* und Frauen* of Color, Schwarze Mädchen* und Frauen* sowie Mädchen* und Frauen* mit Flucht- oder Migrationsgeschichte
- alle Personen, die sich selbst als Mädchen* oder Frauen* bezeichnen, so aufgewachsen sind oder von anderen so wahrgenommen werden
Ganz konkret sieht es im „Treffpunkt“ der Schokofabrik heute so aus, dass es vormittags einen kostenlosen Deutschkurs für erwachsene Frauen* gibt, der von regelmäßigen Ausflügen und Aktivitäten, Berufsorientierung und Sozialberatung begleitet wird. Nachmittags öffnen sich die Türen für Mädchen* und Frauen* zwischen 12 und 27 Jahren. Dann bieten wir kostenlose Nachhilfe in den Kernfächern der 7. – 13. Klasse und viele gemeinsame Unternehmungen wie Theater- und Museumsbesuche, Stadterkundungen und kleine Feiern an. Darüber hinaus können sich Besucherinnen* im Rahmen der Sozialberatung mit allen Fragen und Themen an uns wenden. Der „Treffpunkt“ ist bewusst auch ein Ort, den Besucherinnen* selbst gestalten, organisieren und an dem sie ihre Freizeit verbringen können.
Weiterlesen ...