Resilienz stärken – Innere Kraft finden!

Veranstaltung mit Monika Fränznick (Dipl.-Politologin, Gesundheitscoach)

Was kann ich tun, um meine Widerstandkraft zu stärken, immer wieder auf die Beine zu kommen und die Herausforderungen des Lebens so zu bewältigen, dass ich nicht in völlige Erschöpfung gerate?

In dieser Veranstaltung erfährst du:

Was Resilienz wirklich bedeutet? Wie du deine seelische Widerstandskraft aufbauen kannst? Wie du mit Herausforderungen so umgehst, dass du dich nicht verlierst?

Lass uns gemeinsam Wege finden, wie du wieder in deine Kraft kommst.

Wann: Mittwoch, 16.07.2025 zwischen 18:00 und 20:00 Uhr

Wo?: Frauenzentrum Schokofabrik, Mariannenstr. 6, 10997 Berlin

Hinweis: Leider sind unserer Räumlichkeiten nicht barrierefrei.

Resilienz stärken Innere Kraft finden3

Stellenausschreibung: Leitung des Bereichs Finanzen und Verwaltung

Wir suchen zum 01.10.2025 eine*n Mitarbeiter*in für 20,34 Stunden/Woche

Die Verhütung erfolgt in Anlehnung an TV-L 9b.

Die ausführliche Stellenaussschreibung finden Sie hier: Stellenauschreibung_Finanzmanagement

Bewerbung:

Senden Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis 31.08.2025 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der KW 36/37 statt.

 

Beckenboden verstehen und stärken! Infoveranstaltung mit Petra Bentz (Dipl. Pädagogin)

Ein schwacher Beckenboden kann zu verschiedenen Problemen wie Blasenschwäche oder einer Senkung der Gebärmutter führen.

Wir stellen leicht erlernbare praktische Übungen und unterstützende Möglichkeiten vor.

Gemeinsam mit Petra Bentz (Dipl.-Pädagogin) werfen wir einen genaueren Blick auf den Beckenboden und darauf, wie wir ihn im Alltag auf einfache Weise aktivieren und kräftigen können.

Wann: Dienstag, 17.06.2025 zwischen 18:00 und 20:00 Uhr

Wo?: Frauenzentrum Schokofabrik, Mariannenstr. 6, 10997 Berlin

Hinweis: Leider sind unserer Räumlichkeiten nicht barrierefrei.

Beckenboden 11

Die Veranstaltung fällt wegen der Krankheit aus!!!

Umgang mit Stress

Hektik, Druck, Gedankenkreisen können den Alltag zum Hamsterrad machen. Wir sind erschöpft und zugleich ruhelos, fühlen uns ausgelaugt und getrieben...
Wie kann ich diese Dynamik unterbrechen, wieder zu Ruhe kommen und auftanken? Mit Hintergrundwissen, verschiedenen Methoden der Stressreduktion und praktischen Übungen können Sie sich anregen lassen, Ihren Alltag gelassener zu gestalten.

In dieser Veranstaltung wollen wir uns gemeinsam mit Monika Fränznick (Dip.- Politolog*in, Gesundheitscoach) das Thema “Umgang mit Stress” genauer anschauen und gehen dabei vor allem der Frage nach: “Was bedeutet stressfrei - für mich persönlich?”

Wann: Dienstag, 27.05.2025 zwischen 18:00 und 20:00 Uhr

Wo?: Frauenzentrum Schokofabrik, Mariannenstr. 6, 10997 Berlin

Hinweis: Leider sind unserer Räumlichkeiten nicht barrierefrei.

Umgang MIT stress

Medizinische Möglichkeiten für trans* Menschen mit Kinderwunsch

Die Annahme, dass transgeschlechtliche Menschen keine Kinder bekommen können oder wollen, hält sich hartnäckig – obwohl queere Familien und trans* Elternschaften längst gelebte Realität sind. Auch trans* Personen können Kinder zeugen, schwanger werden und gebären.

Im Input werden für genderqueere Personen zentrale Fragen rund um das Thema Kinderwunsch behandelt: Welche Auswirkungen haben Hormone auf die Fruchtbarkeit? Ist eine Schwangerschaft unter Testosteron möglich? Können trans* Frauen stillen?
Neben medizinischen und reproduktionsbiologischen Grundlagen zu Fruchtbarkeit, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett werden auch persönliche Erfahrungen von trans* (Wunsch-)Eltern einbezogen.

Vorkenntnisse sind nicht notwendig und es gibt Raum für Austausch, Fragen und Diskussion. Der Abend ist als Peer-to-Peer-Veranstaltung geplant und richtet sich vorrangig an TINA* Personen. Partner*innen, Begleitpersonen und Allies sind ebenfalls herzlich willkommen.

Taleo Stüwe (er/ihm) ist Arzt und Teil des Fortbildungskollektivs Queer*sensible Geburtshilfe. Er hält Vorträge und gibt Workshops in wissenschaftlichen, bildungspolitischen und aktivistischen Kontexten. Seine Schwerpunktthemen sind unter anderem queere Kinderwünsche und Elternschaften sowie Reproduktive Gerechtigkeit.

Wann: Dienstag, 13.05.2025 zwischen 18:0 und 20:00 Uhr

Wo?: Frauenzentrum Schokofabrik, Mariannenstr. 6, 10997 Berlin

Hinweis: Leider sind unserer Räumlichkeiten nicht barrierefrei.

Medizinische Möglichkeiten für trans Menschen mit Kinderwunsch

 

 

Wir laden euch herzlich zu unserer Lesung im Rahmen der Langen Buchnacht mit Louise Morel und Lisa Wegener ein!

Die Erkenntnis, dass Heterosexualität die Menschen in Männer und Frauen einteilt, und letztere vor allem mit Sexismus straft, führt uns zur der Frage: Wie lässt sich die heterosexuelle Ordnung überwinden? Können wir uns überhaupt bewusst für die eigene sexuelle Orientierung entscheiden? Sexuelle Vorlieben wie das Lieblings-Shampoo zu wechseln? In „Lesbisch werden in zehn Schritten" skizziert Louise Morel einen Ausweg aus der Heterosexualität. Dabei sprüht diese Mischung aus Ratgeber, Erfahrungsbericht und Manifest vor Wut und Witz, Liebe und Leidenschaft für Queerness. Louise zerlegt das Heteropatriarchat und führt in die Praxis lesbischen (oder bisexuellen) Lebens ein: ein Must-read für alle, die von der feministischen Weltrevolution träumen, offen für neue Erfahrungen sind oder sich bereits zu Frauen hingezogen fühlen.

Lesung und Diskussion mit Louise Morel und Lisa Wegener.
Veranstaltung in Deutsch und Französisch mit Verdolmetschung.

Die Lesung findet am 17.05.2025 um 17:00 Uhr in der Schokofabrik statt. Zu der Veranstaltung sind alle FLINTA*s herzlich eingeladen.

Mariannenstraße 6, 10997 Berlin
Unsere Räume sind leider nicht barrierefrei.

schkofabrik lange buchnacht

Unterkategorien