Wir feiern den 40. Geburtstag der Schokofabrik!
... und wollen in den nächsten Wochen hier auf unserer Webseite mit regelmäßigen Beiträgen einen Einblick in die Zeit der Besetzung und die vier Jahrzehnte seitdem geben, alle heutigen in der Schokofabrik ansässigen Vereine, Projekte und Gruppen und ihre Arbeit präsentieren und mit anderen (Haus-)Projekten und feministisch Aktiven ins Gespräch kommen. Dafür haben wir mit viel Spaß in Archiven gewühlt und Kontakt zu Ehemaligen aufgenommen, Bilder gescannt, Videos gedreht und Anekdoten gesammelt. Den aktuellen Beitrag findet ihr immer direkt hier; die schon gezeigten Beiträge unter dem Menüpunkt SCHOKOFABRIK E.V.
Gerne könnt ihr euch an uns wenden, wenn eine* noch was in ihrem Fundus findet oder etwas rund um die Schokofabrik teilen möchte.
Neben dem Geburtstags-Blog haben wir in der kommenden Zeit einige Veranstaltungen rund um unser Jubiläum geplant. Teils werden diese online stattfinden. Möglicherweise erlaubt uns die Situation im Sommer aber auch ein Zusammenkommen vor Ort. Alles dazu ist immer aktuell auf der Veranstaltungsseite zu erfahren.
Grußbotschaft von Anja Kofbinger
(Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin und dort stellvertretende Vorsitzende der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen sowie Sprecherin für Frauen- und Queerpolitik)
Sozialpädagogin* / Erzieherin* (evtl. auch in Ausbildung / Studentin*) für Projektarbeit im Frauenzentrum Schokofabrik gesucht!
Für unser niedrigschwelliges Projekt „Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen*“ in den Sommerferien 2021 suchen wir eine Sozialpädagogin* / Erzieherin*, die das Projekt aktiv mit uns vorbereitet, durchführt und mitgestaltet.
Zielgruppe: Mädchen* 12 - 14 Jahre und 14 - 16 Jahre
Ort: Frauenzentrum Schokofabrik, Mariannenstraße 6, 10997 Berlin
Inhalte:
Neben Trainingseinheiten zu Selbstbehauptung und Selbstverteidigung (ca. 3 h pro Tag, Montag – Freitag mit einer Trainerin*) ist ein Rahmenprogramm geplant, bestehend aus gemeinsamen Mittagessen/Kochen, Ausflügen, Freizeitaktivitäten, Austausch, Gruppenerlebnissen.
Anforderung an die Sozialpädagogin* / Erzieherin*:
- Planung und Durchführung der Aktivitäten mit den Mädchen* am
- Nachmittag Unterstützung der Trainerin bei den Trainingseinheiten (nach
- Absprache)
- Konfliktmanagement und Krisenintervention
- Ansprechpartnerin* für die Mädchen* bspw. zum Thema Gewalterfahrungen
- Vorkenntnisse in der Arbeit mit Mädchen* / gendersensible Jugendarbeit sind wünschenswert
- Erzieherin* / Sozialpädagogin* im höheren Semester oder mit Abschluss
Zeitumfang:
- über 4 Wochen hinweg Montag - Freitag 10.00 - 16.00 Uhr + Vorbereitung
- in den Sommerferien (blockweise)
Vergütung:
- Honorar: Tagespauschale 200 Euro (4 Wochen)
Bei Interesse meldet euch bitte bei:
Anke Peterssen, Telefon: +49 (0)30 - 65 48 33 44, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir beraten weiter!
Familienrecht
Rechtsinformation durch RAin
jeden 4. Donnerstag im Monat, 16.00 - 18.00 Uhr
Miet-/Zivilrecht, Verwaltungsrecht
Rechtsinformation durch RAin
jeden 3. Mittwoch im Monat, 18.00 - 20.00 Uhr
Sozial- u. Arbeitsrecht
Rechtsinformation durch RAin
jeden 2. Dienstag im Monat, 17.00 - 19.00 Uhr
Sozial- und Psychosoziale Beratung
Transferleistungen etc., Psychosoziale Beratung in schwierigen Lebenslagen, Perspektivbildung
nach Terminvereinbarung
Sozialberatung
(telefonische) Kurzberatung jeden Dienstag, 14.00 - 16.00 Uhr
telefonisch Tel. +49 (0)30 - 65 48 33 44
Sozialberatung
drohender Wohnungsverlust, Wohnungslosigkeit, Transferleistung
jeden 1. Dienstag, 15.00 - 18.00 Uhr
Systemische Beratung
Mittwoch (10.00 - 12.00 Uhr) / Mittwoch u. Donnerstag (14-tägig 17.00 Uhr)
Alle Beratungen sind kostenlos und erfolgen telefonisch oder online; bei Bedarf in Präsenz.
Alle Anmeldungen unter:
+49 (0)30 - 65 48 33 44
Montag, Dienstag und Freitag 13.00 - 17.00 Uhr, Mittwoch 10.00 - 13.00 Uhr
Angebote gegen Isolation in der Zeit der Corona Einschränkungen
Angebote für Mädchen* 
Der offene Mädchen*Bereich des Treffpunkts ist derzeit geschlossen, aber die Kolleginnen* sind weiterhin erreichbar über einen digitalen Chatroom.
Montag - Freitag, 12.00 - 15.00 Uhr
Dort können Mädchen* und junge Frauen* mit Migrations- und Fluchtgeschichte mit uns in Kontakt treten, wenn sie eine Ausbildungs- oder Studienberatung, eine Krisenberatung oder Austausch benötigen.
Zusätzlich zum Chatroom gibt es folgende zwei Angebote:
Mathe-Online-Sprechstunde:
Mittwochs können sich Mädchen* der Klassen 7 - 10 mit akuten Fragen im Fach Mathe im Chat an Margrit wenden.
Kreativ mit Nouria:
Donnerstags, 14.00 - 18.00 Uhr ist Nouria mit Kreativ-Angeboten im Chat.
Anmeldung bitte Montag - Freitag, 10.00 - 18.00 Uhr unter
+49 152 02986822
über WhatsApp, sms oder Anruf
Angebote für Frauen*
Die Kunstkurse am Dienstag und Freitag finden derzeit als Onlineangebot statt.
Bei Interesse bitte direkt bei Nouria anmelden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nähere Informationen zum Kunstangebot der Schoko gibt es hier.
... die Zeit wird kreativ genutzt, um den Treffpunkt zu verschönern ...