NEU: Systemische Beratung bei Esin Demirci
Jede Woche Dienstag von 13 bis 16 Uhr
Einmalig am 19.12.2023, anschließend regelmäßig ab dem 02.01.2024
Esin berät und unterstützt in Phasen der Krise, der Stagnation und bei der Suche nach neuen Wegen. Der systemische Ansatz konzentriert sich darauf, Probleme und Herausforderungen in einem breiteren Kontext zu betrachten und die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Elementen eines Systems (z.B. alle Mitglieder einer Familie, eines Teams oder auch alle Bereiche in einer Organisation) zu verstehen. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für Ihre Situation und die Interaktionen im jeweiligen System zu entwickeln, neue Perspektiven zu gewinnen, Ressourcen zu aktivieren und gemeinsam Lösungen zu finden. Hierbei unterstützt Esin, Sie sicher durch Ihren eigenen inneren Prozess zu führen und individuelle Wege aus der Krise zu finden. Bei FLINTA-Beziehungen ist auch Paar- und Familien-Beratung möglich. Die Beratung bei Esin ist kostenlos und kann auch in türkischer und englischer Sprache stattfinden.
Bild: Molly Möller
Termine können unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder im Infotresen telefonisch oder vor Ort vereinbart werden.
Infotresen: Mariannenstraße 6, EG im Hof
Tel.: +49 (0)30 - 65 48 33 44
Stellenausschreibung - Leitung des Bereichs Finanzen und Verwaltung gesucht
Das FZ Schokofabrik sucht ab dem 01.02.2024 eine Leitung für den Bereich Finanzen und Verwaltung (ca. 30 Stunden/Woche), bei geeigneter Qualifikation erfolgt die Einstellung in Anlehnung an TV-L 9b.
Eine ausführliche Stellenausschreibung finden Sie hier:
Stellenauschreibung_Finanzmanagement_Senat.pdf
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarisch abgefasstem Lebenslauf, relevanten Zeugnissen (vorzugsweise als zusammenhängende PDF-Datei) per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Bewerbungsschluss ist der 08. Dezember 2023.
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Filmscreening „getty abortions“ (2023) und Talk mit Filmemacherin Franzis Kabisch
Montag, 13. November 2023, 19.00-20:30 Uhr, in der Schokofabrik, Mariannenstr. 6, Vorderhaus, 1. Stock
Wie sehen Abtreibungen aus? Was für Bilder prägen unsere Sicht darauf? Und woher kommen sie? Der Desktop-Video-Essay „getty abortions“ untersucht, wie deutschsprachige Medien das Thema Abtreibung illustrieren und klickt sich dabei durch Stockfoto-Datenbanken, BRAVO-Girl-Zeitschriften und private Dokumente einer echten Abtreibungserfahrung. Er springt von den frühen 2000ern ins späte 19. Jahrhundert, befragt feministische Wissensschätze und chattet mit fiktiven Figuren – allem voran die Frage: Warum schaut eigentlich niemand in die Kamera?
experimenteller Dokumentarkurzfilm (2023)
21:45 Min
Zu Franzis Kabisch
Franzis Kabisch ist künstlerische Forscherin, Filmemacherin, Autorin und bewegt sich dabei zwischen Berlin und Wien, Institutionen und Aktivismus, Lust und Krise. Beeinflusst aus verschiedenen Kontexten wie Körperarbeit, queeren Filmgruppen und Pro-Choice-Bewegung, liegt der Fokus ihrer Projekte auf Körpernormen, Begehren und reproduktiver Gerechtigkeit. Seit mehreren Jahren forscht sie wissenschaftlich und künstlerisch zu Abtreibungen in Filmen und Serien und arbeitet zu diesem Thema an einem abendfüllenden Dokumentarfilm mit Found Footage der 1990er bis heute. Ihre Forschungsergebnisse teilt sie auch auf dem Instagram-Kanal @abortion.tv. Neben ihrer künstlerischen Arbeit lehrt sie an Universitäten, gibt Workshops oder schreibt für das Missy Magazine.
Mehr zu Franzis:
Instagram: @clito.risk , @abortion.tv
Wir suchen Praktikant*innen ab Februar/März 2024
Bist du auf der Suche nach einem Praktikumsplatz und möchtest Einblicke in die feministische Bildungsarbeit und in die Organisation eines feministischen Vereins erhalten? Dann freuen wir uns sehr darüber dich kennenzulernen!
Die Schokofabrik ist ab Feburar/März 2024 auf der Suche nach engagierten Praktikant*innen, die uns für mindestens 3 Monate und idealerweise 6 Monate, in unserer Arbeit unterstützen möchten! Meldet euch gerne mit einem kurzen Anschreiben und Lebenslauf unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen zum Praktikum und den Handlungsfeldern findet ihr hier: Praktikumsausschreibung_Schokofabrik.pdf
QUEERE SEXARBEITER*INNEN ÜBER DESIRE & LONGING
Ein Künstlerinnen Gespräch mit Tia Morgen
Montag, 09. Oktober 2023, 19.00-20:30 Uhr, in der Schokofabrik, Mariannenstr. 6, Vorderhaus, 1. Stock
Nach der Ausstellung "Queer Sexworkers on EXISTING & LONGING" von 2022, ist im September 2023 das Hörspiel DESIRE von Tia Morgen im WDR erschienen. In beiden Arbeiten lässt Tia Sexarbeiter*innen selbst zu Wort kommen, mitwirken und erzählen. Sie geht Fragen nach, die einladen Sexarbeit zu demystifizieren und sich auf selbst-bestimmte Perspektiven von queeren Sexarbeiter*innen einzulassen. Tia fragt, welche Geschichten Sexarbeiter*innen erzählen würden, wenn sie nicht versuchen würden oder müssten, konform zu sein? Und was erfahren andere, wenn sie mit aufrichtigem Interesse zuhören? EXISTING AND LONGING und DESIRE sind Liebeserklärungen an queere Sexarbeiter*innen, eine fortwährende Suche, ein kollektives Archiv von Erfahrungen, Weisheiten und Visionen, und eine Einladung, sich überraschen zu lassen.
Fotos: Tia Morgen
Zu Tia Morgen:
Tia Morgen ist Autorin, Co-Regisseurin und Produzentin der sechsteiligen queeren Coming of Age Hörspielserie DESIRE rund um drei befreundete Sexarbeiter:innen in einem Bordell, die September 2023 im WDR erschienen ist und von der Akademie der Darstellende Künste zum Hörspiel des Monats gekührt wurde. Die Serie ist die Fortsetzung ihrer Ausstellung EXISTING AND LONGING (2022) – einem Portrait von 31 Sexarbeiter:innen aus 14 verschiedenen Ländern, die in deutschen Großstädten in unterschiedlichen Bereichen der Sexindustrie arbeiten. Die Polaroid-Serie und 42-minütige Soundinstallation entstanden aus intimen Interviews, andauernden Gesprächen und Begegnungen mit Sexarbeiter:innen.
Foto: Jasko Fide
Mehr zu Tias Arbeit:
https://www.instagram.com/existing.and.longing/#
https://www.instagram.com/tia_morgen/?img_index=1#
https://www1.wdr.de/radio/1live/podcast/1live-soundstories/sex-arbeit-soap-100.amp
WORKSHOP: !she resilient – Resilienztraining für Frauen
Resilienz, auch innere Widerstandsfähigkeit oder seelisches Immunsystem genannt, lässt sich trainieren wie körperliche Fitness.
Dazu gibt es einen Workshop beim Schokosport. Mehr Infos und zur Anmeldung hier.
Unterkategorien
Seite 1 von 8